Wir reden über das Thema „Freiheit“ (mit Volker Ahmad Qasir)
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Wir reden über das Thema „Freiheit“ (mit Volker Ahmad Qasir)
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Vortragsabend des Runden Tischs der Religionen, Fulda im Rahmen der Reihe „Religionen im Gespräch“ vom 19.09.2022.
Mit: Wolfgang Hengstler (jüdische Schrift: Thora), Pfarrer Wolfgang Bittner (christliche Schrift: Die Bibel – Altes Testament und Neues Testament), Volker Ahmad Qasir (muslimische Schrift: Der Heilige Koran) und Ulrich Jell (Schriften der Bahai).
Aufgezeichnet von Aboutalib Ahmad.
Direkt zum Vortragsteil der muslimischen Schrift: Der Heilige Koran (Link)
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Vortragsabend des Runden Tischs der Religionen, Fulda im Rahmen der Reihe „Religionen im Gespräch“ vom 22.03.2022.
Die Vorträge wurden erstmals gehalten am 23.03.2017, im Dompfarrzentrum Fulda. Damals leider ohne Videoaufnahme.
mit: Wolfgang Hengstler (jüdische Sicht), Pfarrer Wolfgang Bittner (christliche Sicht), und Volker Ahmad Qasir (muslimische Sicht)
Direkt zum Vortragsteil der muslimischen Sicht (Link)
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Vortrags- und Diskussionsabend des Runden Tischs der Religionen, Fulda im Rahmen der Reihe „Religionen im Gespräch“ von Mittwoch, den 16.06.2021
mit: Wolfgang Hengstler (jüdische Sicht), Dr. Michael Grimm (christliche Sicht), und Volker Ahmad Qasir (muslimische Sicht)
Direkt zum Vortragsteil der muslimischen Sicht (Link)
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Desi-Talk Podcast – „Der deutsche Muslim Volker Ahmad Qasir“
TEIL 1 des Interviews mit Volker Ahmad Qasir. Themen: „Deutsch-Desi sein“, Erziehung, Vorteile und Nachteile der Desi Gesellschaft (nach eigener Wahrnehmung und Erfahrung).
TEIL 2 des Interviews mit Volker Ahmad Qasir. Themen: Ängste, Kultur und Religion
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Desi-Talk Podcast – „Clash der Kulturen / Europäische Desis“
Darf ich als DESI in einer offenen Kultur leben?
Wie sehen mich andere und wie möchte ich wahrgenommen werden?
Über diese und viele andere Fragen, werden wir uns im Podcast unterhalten.
Zusätzlich erzählen uns 3 DESITALK Zuhörer wie sie mit dem diesem Thema umgehen und welche Erfahrung sie gesammelt haben.
Den Podcast auf Youtube ansehen / anhören: https://youtu.be/KlUS3HceoQQ
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Demokratiefeindlichkeit im Islam / unter Muslimen – „Demokratie leben!“ – Vortrag vom 24.08.2020
Vortrag im Rahmen der „Demokratiereihe“ der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda. Gehalten am 24.08.2020 von Herrn Volker Ahmad Qasir „Der Islam sei eine demokratiefeindliche, politische Ideologie. Das zumindest behaupten muslimische Extremisten – und viele Rechtspopulisten stimmen ihnen zu. Was davon stimmt und was nicht, soll im Rahmen des Vortrags ergründet werden. Hierzu werden konkrete Beispiele demokratiefeindlicher Argumentationstechniken analysiert und der islamischen Theologie gegenübergestellt. Aber nicht immer wird es zu eindeutigen Ergebnissen kommen.“
Den Vortrag auf Youtube (Link) ansehen…
Vielen Dank und beste Segenswünsche,
Volker Ahmad Qasir
Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen.
Der AfD-Kreisverband Fulda verteilte (in der Zeit vom 01.09.2019 bis zum 16.02.2020) einen „Info-Flyer“, in der die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Fulda angegriffen und ihre Mitglieder, sowie die Moschee als nicht zugehörig zu Fulda dargestellt werden. Mehr noch suggeriert der Flyer, dass der Islam insgesamt, sowie die Lehre der Ahmadiyya Muslim Jamaat mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland unvereinbar seien.
Bei einem Vortrag im Kulturkeller am 03.12.2019 haben wir uns hierzu bereits geäußert. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich den Vortrag auf Youtube anschauen:
In einem „kurzen“ Text möchte ich die Aussagen der AfD hier noch einmal kurz erläutern und den interessierten Leser über den Hintergrund der teils aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate oder Textstellen aufklären.